Auswahl meiner Publikationen zum Thema:

Stolpersteine in Regensburg

Wenn Sie mehr über die jüdischen Schicksale erfahren oder meine ehrenamtliche Arbeit unterstützen wollen, kann ich Ihnen mein Buch empfehlen. Sollte es in dem Fachhandel ihrer Wahl vergriffen sein, wenden Sie sicher gerne per E-Mail an mich und ich sende Ihnen ein Exemplar zu. Gerne können sie mein Buch auch in englischer Sprache erwerben.

Stolpersteine erinnern an die Namen der Opfer nationalsozialistischer Willkür.

Zu ihrem Gedenken verlegte Gunter Demnig, der Initiator dieses Kunstprojekts, bislang über 170 Steine in Regensburg - für Juden, Sinti, psychisch Kranke, Zeugen Jehovas und Menschen im Widerstand.

Dieses Buch erzählt exemplarisch ihre Geschichten und beschreibt, wie sie im NS-Regime schikaniert, entrechtet, gequält und letztlich deportiert wurden.

75 Jahre nach der Wannseekonferenz, die den endgültigen Bruch mit der Menschlichkeit besiegelte, würdigen diese Biografien die Opfer und ermutigen, für Frieden und Brüderlichkeit im 21. Jahrhundert einzustehen.

Ihrer Stimme Gehör geben

Um die Erfahrungen von Zeitzeugen lebendig zu erhalten - gegen das Vergessen -, wurden Überlebende des KZ Flossenbürg und seiner Außenlager befragt. Ihre lebensgeschichtlichen Berichte, in Briefen und Interviews festgehalten, stellen ein eindrückliches Dokument zu Gefangenschaft, Zwangsarbeit und Todesmarsch dar und werden hier erstmals veröffentlicht.

Jüdische Spuren in Regensburg